|
|
zum Angebot der Crimp Zange und Crimp Set, kaufen: 27.01.2016 hi 10 Crimpen Crimp Zange Servolitze SERVOKABEL
Auf dieser Seite wird das Crimpen behandelt und tech- nische Details und Begriffe zu den Kontakten und Plastikteilen erklärt die Crimp Zange “N” Crimp Zange mit Crimpeinsatz “C”, Kontakten . mit der Crimp Zange “N” Crimpen Links zum Crimpen Links-Crimpen . die Haltezunge das Ku-Ka-Crimp-Set . die Vierkantloecher im Rahmen aufbohren . Unterschied von Crimpset-A-B-N Crimp-Set-NV . der Servostecker passt nicht in ein “V” Kupplungskabel . die Pressbacken der Crimp Zange CRIMPEINSATZ-C für Crimp Zange “N” für “EH” / “XH” Kontakte . Beschreibungsbeilage bei den Servokabel- und Kupplungskabel Bausätzen Crimpen (Ku-Ka-CRIMP-SET) der Typenreihe “N” . Beilage “Bedienungshinweise und Beschreibung-Crimpzange “N” . Crimp-Zange-N-EH-XH beide Crimp Einsätze in einem Bild . Kundeninfo-crimp-set-N zum Thema nachcrimpen nachcrimpen in Bildern
|
Crimpen Abb.: MF-CRIMP-ZANGE-10B-a3
 Crimp Zange “N” inklusive dem Ceimp-Einsatz “A” und links in der Mitte der Crimp Einsatz “C” für “EH” / “XH” Kontakte, nicht für die “ZH” Kontakte geeignet. Für “ZH” Kontakte den Einsatz “D” |
CRIMP-ZANGE Typ “N” 27,50 € inkl. 19% MWSt. plus Porto >Crimp-Zange-N< mit den Größen AWG 24 - 30 zum Konfektionieren der Futaba / Graupner / MPX (universal) Servokabel. Hierzu gibt es die Bausätze und die 3 x 0,08 ² / 3 x 0,14 ² / 3 x 0,25 ² / 3 x 0,34 ² / 3 x 0,5 ² Servolitze verseilt in PVC 3 x 0,14 ² / 3 x 0,25 ² als Flachlitze 3 x 0,14 ² / 3 x 0,34 ² / 3 x 0,5 ² Servolitze in Silikon, alle Made in Germany Angebot Servolitze (zum Konfektionieren der JR / Fu / MPX Servokabel) und BEC Kontakten Crimpbereich AWG 18 - 22 für TAM /AMP (für die Metallstücke für 1qmm und 1,5qmm Kabel die Crimpeinsätze sind lieferbar, siehe Crimpen/CRIMP-EINSATZ Einsatz “A” ist in der Crimp Zange enthalten AWG 24 - 30 mit AWG 18 - 22 Einsatz “B” ist lieferbar AWG 24 mit AWG 18 a 12,50 € +Porto Einsatz “C” für “EH”, “XH” Kontakte ist lieferbar a 18,50 € + Porto nicht für “ZH” Einsatz “D” für “ZH” Kontakte lieferbar a 18,50 € + Versandkosten
|
 Abb.: Crimp-Einsatz-e2 links 2 Crimpeinsätze “A”, rechts 2 Crimp Einsätze “B”
|
Crimpen der Servokabel mit der “blauen” Crimp Zange ”N” von Nessel Elektronik SETs zum Konfektionieren von Empfängeranschlußkabeln = Servokabel und die Gegenkabel = Kupplungskabel kann ich für Futaba und Graupner anbieten. Es gibt div. Verpackungseinheiten und Staffelpreise, wie bei uns üblich. Sollen nur einzelne Stecker konfektioniert werden, so kann man das Crimpen bei geschickter Hand mit der Zange ausführen. Werden mehr Kabel benötigt, rentiert sich die Crimp Zange “N” aus unserem Angebot. Die Crimpung der Drahtlitzchen und der PVC Isolierung erfolgt bei dieser Profi Zange in einem Arbeitsgang. Sie hat 6 Preßdruckverstellungen, und Schnelllösung. Die Crimpbereich sind für AWG 28 - 24 (für die Servokabel) / und AWG 22 - 18 (für AMP und Tamiya Stecker bis ca. 1,5qmm). Die Plastikteile = Rahmen, in die die Metallbuchse und Metallstifte eingesteckt werden, haben Haltezungen. So ist der Metallstift / Metallbuchse im Plastikteil ordentlich fixiert und gehalten. Dies gilt sowohl für die Graupner, als auch für die Futaba Stecker. Wird ein Kupplungskabel (mit den Metallstiften) konfektioniert, wird dann auch noch die Hülle benötigt. Nur für die GR SETs “N” können derzeit einzelne Metallbuchsen und Metallstifte geliefert werden, ebenso die Plastikteile = der Rahmen und die Hülle (Hülle für die Kupplungskabel mit den Metallstiften). Der Rahmernist für beide Kontrakte (Buchse und Stift) gleich.
Diese Crimp Zange “N” mit dem Einsaz “A” hat 6mm breite Pressbacken. Somit ist sie spezielle für die JR / Fu und MPX (Universalsystem) und BEC Kontakte Kontakte geeignet. Für die Sensorbalancer Buchsen ist sie nicht geeignet, weil deren Crimpbereich nur ca. 4mm ist, somit würden die Einsteckbereiche dieser Metallbuchsen auch gequetscht (dafür einsatz “C”). Ebenso ist sie nicht für die Mini-Servostecker “JST” (Typ “ZH”) geeignet, aus dem vorgenannten Grund, der Crimpbereich für diese kleinen Kontakte ist nur ca. 3 mm, dafür eventuelle Einsatz “D”.
Crimpen Sie sich ihr Servokabel selbst, so haben Sie immer ein genau passendes Servokabel, bzw. eine genau gelängte Verlängerung und eine saubere Kabelführung im Modell. Seit vielen Jahren haben wir die “blaue” Crimpzange Typ “N” in unserem Programm.
Die Crimp Zange “N” auch für die Balancerkontakte der “EH” / “XH” Serie: neu Nov. 2008 da die Pressbacken eine Breite von 6mm haben, sind die strandartmäßigen Einsätze Typ “A” (AWG 24-30) und AWG 18-22 zunächst nicht geeignet für diese Kontakte. Bringen Sie jedoch die Crimpbacken auf eine symmetrische Breite von 3,7 bis 4,0 mm, so lassen sich die “EH” und “XH” Kontakte hervorragend mit der Crimp Zange “N” (mit Einsatz “C”) crimpen. Dies ist eine aktuelle Info aus dem Hause “NESSEL”. Der bearbeitete Crimp Einsatz “C” ist von “nessel” zu beziehen zu 18,50 € plus Porto 4,00 € (2013). die unbearbeiteten Crimpbacken “A” und “B” (für große Kabelquerschnitte) für 12,50 € plus Porto 4,00 € Tipp: die “XHJ” und “EH” Kontakte lassen sich sehr angenehm in der CrimpZange vorspannen / einlegen, um dann die Litze zum Crimpen hinzuzufügen. Achten Sie darauf, dass der Kontakt gerade und nicht schräg im Crimp Maul steht CRIMPEINSATZ-C für Crimp Zange “N” für “EH” / “XH” Kontakte MF-CRIMPEN-EINSATZ-A+C-2011-a3a
 |
Links: nachdem ich den Bericht über das Crimpen in www.rc-network (im Bereich >Magazin< unter dem Suchbegriff >Crimpen<.nicht mehr finde, hat Herr Ulrich Köster einen sehr lehrreichen Bericht mit feinsten Bildern zum Crimpen spezielle für Einsteiger in diese Technik mit der Crimp Zange beigesteuert. Sie finden ihn unter http://www.rc-network.de:80/magazin/artikel_08/art_08-050/art_050-01.html Berichte: http://www.rc-network.de >RCN-Magazin< >Crimpen< Beitrag „Crimpen von Servokabeln – vom Anfänger zum Anfänger< von U. Köster und noch mehr Beiträge, wie Crimpen - Herstellung von Servokabeln von R. Primosch und http://www.rc-network.de/magazin/artikel_03/art_03-0015/art_03-0015-00.html neu 07-2013 von Ulrich Köster: http://www.rc-network.de/forum/content.php/288-Crimpen-II Viel Spaß und Erfolg Danke Mit Gruß Rudolf Nessel 16.07.2013
18.01.2011 Zur Bedienungsanleitung/Homepage: Die Berichte zum Crimpen mit dem Nessel-Werkzeug stehen noch bei RC-Network. In diesem http://www.rc-network.de/magazin/artikel_08/art_08-050/art_050-01.html ist auch ein Link zu dem etwas wissenschaftlicheren enthalten. Gruß Engelbert Hanisch
|
|
Aktuelle Beschreibung bei den Kupplungskabel Crimp Set’s “N”, “B”, “A” 22.12.2011 für Kupplungskabel-SET / Gegenkabel SET / Stiftkabel SET Die Kabel mit den Metallstiften werden auf dem gleichen Wege wie die Servo-kabel (Metallbuchsen) konfektioniert, (Vierkantlöcher aufbohren). Die Hülle wird zum Schutz der Stifte und als Einsteckführung für die Servostecker benötigt und auf den Rahmen geschoben, mit etwas Kraft. Die inneren Nasen rasten ein. Dabei kann eine Rohrzange hilfreich sein. Die heute mitgelieferte Hülle Typ „B“ (all) , Typ “A” , Typ “N” hat ein ordentliches Führungsdreieck: Einstecksicher gegen Falscheinstecken des Servokabel. Die „B“ und “A” haben auch ein optisch 1 Wahl aussehen, das war 2009 nicht ganz gewährleistet. Bitte beachten sie die Einsteckfolge für die beiden äußeren Servokabel. da die inneren Nasen in der Hülle nicht immer auf der gleichen Seite der Hülle in Bezug auf die Führungsdreiecke sind. Ein Bericht zum Crimpen war bei www.RC-NETWORK.de> Suchbegriff „MAGAZIN“ „CRIMPEN“, siehe Kapitel >Links>, oben.
|
 Abb.: CRIMP-ZANGE-08-e3-HÜLLE.jpg diese Hülle ist für Futaba, mit dem Vierkant rechts, innen
|
Der Servostecker eines x-beliebigen Servokabels passt nicht in das Kupplungsteil: Rahmen und Hülle “V” und alle anderen “A”, ”B”, “D” “N” Am Markt gibt es 2 unterschiedliche Rahmen / Gehäuse Dicken. Die Standartdicke Rahmen ist 2,7mm. Hierzu gehören unsere Servostecker und Crimp Set der Serie “A”, “B”, “D” und “N”. Die Hüllen / Kappen die über die Stifte der Kupplungskabel geschoben werden, haben somit auch eine lichte Dicke 2,7mm, um den Servostecker aufzunehmen. Ferner gibt es Markt die nur 2,5mm dicken Servosteckergehäuse = Rahmen, die aus der “V” (Vogel heute Muldental “M”) Serie stammen. Sie haben mit 2,5mm Dicke, das spezielle Mass für die JR und andere Kleinstempfänger. So fächern die mehreren Servostecker nicht auf.. In diese “V” bzw. mit “M” gekennzeichenten Hüllen passen die standart Servostecker (2,7mm) nicht hinein. Diese Servostecker müssen dann etwas abgeschliffen werden. Sollten Sie von uns Verlängerungen mit den “M” = “V” Hüllen / Kappen erhalten haben, dann können sie bei uns Hüllen der Serie “A” bzw. “N” anfordern und diese austauschen. Achtung, das Führungsdreieck kann auf der anderen Seite sein, wodurch die beiden äußeren Stiftkabel getauscht werden müssen, oder die Hülle wird falsch aufgesteckt, das ergibt eine falsche Kabelfortführung = Verpolung.
|
CRIMPEN ist eine lötfreie Verbindungstechnik in der Elektronik von Kabel mit dem Stecker. Zum Crimpen der Metall-Stifte (Ku-Ka) und Metall-Buchsen habe ich eine qualitativ hochwertige CRIMP ZANGE „N“ mit Ratsche mit 6-facher Preßdruckeinstellung, mit den richtig abgestuften Einsatzbacken (AWG 28 - 24) im Programm. Sie ist bereits x-hundertfach bewährt. Mit ihr wird der Crimpvorgang mit einem Arbeitsgang erledigt. Die Metall-Buchse, oder der Metall-Stift wird in die Aussparung einlegt. Das Metallteil wird vorgespannt gehalten, bis das abisolierte Kabel eingelegt ist und man dann den Crimpvorgang mit der Pressung beendet.
Aktuelle Beschreibung bei den Servokabel Crimp Set’s “N” Konfektionieren der Kabel mit der Crimp Zange „N“: Zange in die rechte Hand, man schaut auf die Zahlen auf den Pressbacken. Metallbuchse / Metallstift von hinten einsetzen, so daß die Ösen mit den Backen abschliessen. Von der Zahlenseite wird die 3mm abisolierte Litze eingelegt. Die PVC-Ummantelung wird von den äußeren Laschen umschlossen. Ist die Metallbuchse, -stift nach dem Crimpen gekrümmt, ihn gerade richten, den Pressdruck der Zange verringern.
Werden dann die konfektionierten Kabel in die Vierkantlöcher der Rahmen eingesteckt, werden zuvor die Vierkantlöcher im Plastikgehäuse der Rahmen mit einem 2,0 bis 2,2mm Bohrer aufgebohrt / aufgerundet. Beim Einstecken der Metallbuchse spürt man ein Knacken, wenn sich die Haltezunge des Gehäuses in den Hohlraum des Metallteiles einklickt. Mit einem schmalen Schraubenzieher eventuelle nachschieben. Bericht zum Crimpen unter <WWW.RC-NETWORK.de> Suchbegriff „MAGAZIN“ „CRIMPEN“.
Zum Thema nachcrimpen vor dem Einstecken der Kontakte sihe am Ende dieser Seite nachcrimpen
|
weitere AWG Grössen: http://www.nessel.info/html/header.htm#AWG-Querschnitt-Tabelle
|
AWG Kabel Grösse
|
in qmm
|
|
AWG 28 - 32
|
0,08 qmm - 0,03 qmm dünnste Servokabel
|
3 x 0,08qmm
|
AWG 22 - 26
|
0,13 qmm - 0,35 qmm auch 3 x 0,50qmm Servokabel (3 x 0,08qmm)
|
3x0,14 / 3x0,25 / 3x0,34
|
besonders mit den Crimpkontakten der Serie “N” sind auch die Servokabel mit den Querschnitte 3 x 0,08 ² und 3 x 0,50 ² gut zu verarbeiten. Bei den dünnsten Litzen 3 x 0,08 ² muss allerdings bei den Kontaktgrössen der angebotenen “N” Serie, die Laschen zur Umklammerung der PVC Isolierung nach gedrückt werden. Man kann auch die Kupferlitze bei den dünnsten Litzekabeln doppelt legen, oder den Pressdruck der Crimp Zange “N” verstärken (Pressdruckverstellung). Wird dabei der Kontakt rundlich gebogen, ist der Pressdruck zu gross. Die angebotenen “N” Kontaktserie ist für die Kabelquerschnitte AWG 22 - 26 besonders geeignet. Laschen für die Kabelummantelung: Die Laschen beim Kontakt Typ “N” sind besonders lang. Hier ist es bei dünnen Kabel notwendig / nützlich, diese Laschen etwas zu kürzen, damit diese nicht die Kupferlitze beim eindrücken in die Litze zerschneiden.
Eine Kundeninfo zum JR und Fu Crimp Set “N” Sehr geehrter Herr Nessel, von Nessel ergänzt: es geht hier um das Einstecken der mit dem Kabel konfektionierten Servosteckerkontakten, wozu wir hier schon den Hinweis haben, dass die 4-Kantlöcher der Rahmen auf 2,2mm aufgebohrt werden sollen. Besonders von interesse dürfte der Letzte Satz dieses Beitrages sein. Herr Dr. Rolf Braun schreibt: Leider liegt das Endmaß der Pressung auch bei diesen Werkzeugen im Bereich der Kabelisolierung ebenfalls bei 2,1x1,7 mm, so dass eine intensive Nachbearbeitung notwendig ist, um sie für die Steckerfassung passend zu machen. 3/10 mm sind doch eine ganze Menge.
Andererseits habe ich, nach einiger Übung, keine Probleme mit den längeren Laschen des Steckertyps N. Wichtig ist hierfür das sorgfältige Einlegen des Steckers in das Presswerkzeug. Dann wird so weit vorgepresst, dass sich das vorbereitete Kabel gerade noch bequem einschieben lässt. Damit sind die Spitzen der Laschen schon so weit vorgebogen, dass sie ihren Weg über die Kabelisolierung finden. Liegt hingegen die Kabelisolierung zu Beginn des Pressvorgangs im Weg, so kann es durchaus vorkommen, dass die Laschen aus der Richtung gedrängt werden. Außerdem sollte das Werkzeug hauchdünn gefettet sein. Dies erleichtert auch das Herausnehmen des fertig gepressten Steckers. Mit freundlichem Gruß Rolf Braun
Info zum Thema nachcrimpen von Herr Schött, im Bild: nachcrimpen
Info zur Verbesserung der Crimpung Hallo Herr Nessel, Bei der Zange habe ich jetzt die Brünierung an den Aufsetzflächen fast ganz wegpoliert. Danach konnte ich mit den NV resp. N Kontakten und dem 0,14er Kabel einwandfreie Crimpungen herstellen bei denen auf Zug zuerst die Drähte reissen. Viele Grüße Dieter Brüggemann auch von Herrn Oliver Budion diese Informationen
|
Kabel AWG 18 - 22
|
0,8 qmm - 0,35 qmm TAM / AMP Stecksystem
|
|
Kabel AWG 22 - 26
|
und Kabel AWG 18 - 22
|
sind die Crimpbereicheder Crimp Zange “N”
|
 Abb.: pin-set-02-b.jpg Crimp Kontakte, oben das Band mit den Buchsennkontakten Typ “N”, mit der Stahlblättcheneinlage zur Vermeidung der Weitung der Buchse. links oben dann der Rahmen zur Aufnahme der Metallbuchse, bzw. des Metallstiftes und dann die Hülle: oben: liegt das Buchsenkontaktband der “serie “N” links + rechts jeweils 3 Stiftkontakte der Serie “B” mitte unten sind 3 Buchsenkontakte der Serie “B”, der Fu Rahmen berührt diese 3 Buchsenkontakte oben ist noch eine JR Hülle “N”, mit der Griffleiste die restlichen Rahmen sind Fu oder JR Rahmen.
|
Der Unterschied zwischen den Crimp-SET-Typen “A” (neu), “B” (wird all) und “N”: Alle drei Typen haben vergoldete Metellbuchsen (für das Servokabel) und Metallstifte (für das Servo-Gegenkabel, oder Kupplungskabel). Im Haltebereich der Kabellitzen haben die Typen “N” kleine Noppen, die besonders das dünne Kabel bestens halten. Für die dickeren Kabel hat der Typ “N” den Vorteil dass die Metallaschen etwas länger sind und die Ummantelung der Kabel besser umklammert wird. Allerdings muss beim Typ “N” manchmal ein kleines Stück (0,5mm) von diesen Metalllaschen entfernt werden, damit diese besser beim Crimpen gerollt werden und dass diese Laschen die Kupferseele der dünneren Kabellitzen nicht beschädigen, oder gar trennen, wenn die Metallaschen gegeneinander gerollt werden. Werden die Metalllaschen nebeneinander gerollt, so ist alle o. k. und keine Gefahr für eine eventuelle Verletzung der Litzen gegeben.. Bei den GR und Fu Servosteckerbausätzen biete ich immer alle drei Typen “A” (neu), “B” (ist all) und “N” an.
im “N” “GR SET” und “N” “GR Ku-Ka-SET” ist nach wie vor der Berg Buchsenkontakt / FCI mit der Blattfedereinlage beinhaltet. Der Begkontakt (die Metallbuchse, als auch der Metallstift) haben im Crimpbereich der Kabellitzen kleine Noppen eingepresst , das bedeutet einen besseren Sitz der Servokabellitze. Die Metallbuchsen haben wie gesagt die Federstahleinlageblättchen in der Buchse, die das Ausweiten der Buchse verhindert und so langfristig einen besseren elektrischen Kontakt z. B. der Verlängerung bietet. (vibrationsfest)
Der Rahmen in die diese Metallkontakte eingesteckt werden haben bei unseren Produkten die Haltezunge: siehe Kapitel H-Zu.
Die fertigen Stecker der Gegenkabel werden mit einer Hülle versehen, damit die Metallstifte geschützt sind. Gleichzeitig ist in der Hülle in einer Ecke ein kleines Dreieck beim Graupner Stecksystem, das ein falsches Einstecken des Servosteckers (Metallbuchse) verhindert. Siehe auch Hinweise weiter oben.
Crimp Set “NV” Dieser Crimp Set hat die Metallkontakte mit den Noppen im Crimpbereich (also Serie “N”). “xV” gibt an, dass der beigefügte Rahmen für die Kontraktaufnahme nur 2,4 bis 2,5mm dick ist, gegenüber der Standartdicke von 2,6 bis 2,7mm für die Serie “A” und “B” und die normale “N” Serie. Der dünnere Rahmen ist bei den Superkleinen Empfängern von Interesse, damit die eingesteckten Servostecker nicht auseinander fächern.
Servokabel, Kupplungskabel und Verlängerungen 20cm / 1,00m / 1,50m / 2,00m auch in 3 x 0,5qmm PVC und Silikon verseilten Kabel / Litze lieferbar. Auch Meterware in PVC flach oder verseilt und Silikonlitze in verseilter Ausführung ist lieferbar. Der Durchmesser der einzelenen Andern ist nur 1,5 mm, auch bei den 0,5qmm PVC Kabeln, auch in Silikon (nur 1,4mm) und ist für Crimpungen und den Servosteckerbausätzen bestens geeignet.
|
 links: die Buchsen-und Stiftkontakte der Serie “N”, mit dem genoppten Crimpbereich, die Metallbuchse mit einer Stahlblättcheneinlage mitte die Kontakte der langjährigen Kontakt Serie “B” ist all ausverkauft rechts die neue Kontaktserie “A” alle Kontakte vergoldet, bei Serie “A” ist der Konakt leicht vergoldet, nicht das Trägerband.
 Abb.: MF-CRIMP-KONTAKTE-13-C-a3k.jpg

|
H - Zu / Haltezunge bei den Rahmen / Plastikteilen: Die Graupner und Futaba Servokabel Crimp-Set und Kupplungskabel- Crimp-Set sind alle „mit der Haltezunge“ am Lager = beste Qualität. Die Haltezunge gibt beim Einstecken der Metallbuchse oder des Metallstiftes in den Rahmen / Plastikteil den Weg frei, dass das Metallteil in seine Position rutschen kann, aber nicht mehr heraus gedrückt weden kann, außer man hebt die Haltezunge an.
|
Achtungt: wenn Sie die Servosteckerbausätze selbst zusammenstellen, beachten Sie, daß immer 3 Metallteile nötig sind und 1 Plastikteil = der Rahmen oder das Gehäuse. Bei den Kupplungskabel-Set’s = den Gegenkabel Set’s = Stiftkabel-Set’s sind 1 Rahmen und 1 Hülle und die 3 Metallstifte nötig.
|
 Abb.: SERVOKABEL-06-b1-hat.jpg
|
GR Verlängerung, 1,15m, Typ “ND” 3 x 0,34qmm verseilt, mit Orginal Stiften und Buchsen Typ “ND”. GR Servokabel 3x0,34qmm 45cm “ND” GR Ku-Kabel 3 x 0,34qmm 45cm “ND” Servokabel 3x0,34qmm 28cm fl GR Ku-Kabel 3x0,34 flach Graupner Servokabel 3x0,14 Typ “B” GR Ku Kabel 3 x 0,14 Typ “B” GR Servokabel 3 x 0,14 Typ “K” “ROBBE” Servokabel (Winkelstecker) “Robbe” Ku Kabel für Winkelst. FU Servokabel 3x01,4 flach FU Ku Kabel 3x0,14qmm flach MPX Servo und Ku-Kabel 3x0,14q Simprop Servo- + Ku-Kabel MPX Empf. Akku Kabel: Bu Typ “B” MPX Empf. Akku Kabel: St Typ “B”
|
 Abb.: servokabel-10-8-00.jpg
|
|
anbei ein paar Bilder zur freien Verfügung. Spezielle für die Kontakte der “N” Serie Man braucht keine selbstgefeilte Zange zum Nachpressen! mfg hjschött (elektronik-labor-ing. i.R.) Abb.: schött-nachcrimpen-a1

Abb.: schött-nachcrimpen-a2

Abb. Scött-nachcrimpen-a3
|
 Abb. zwei Crimpungen mit verschiedenen Kontakten und der Crimp Zange “N” die “N1” Buchsenkontakte haben kleine Noppen im Crimpbereich
|
|